
Papier und Format
Papiersorten/-qualitäten
Jedes Papier ist einzigartig und verfügt über spezielle Eigenschaften. Daher kommt der richtigen Papierwahl so große Bedeutung zu. Sie setzt natürlich gewisse Kenntnisse voraus. Man muss ganz einfach die besonderen Voraussetzungen und Charakteristika eines Papiers kennen, um zu wissen, welches im jeweiligen Fall das richtige ist.
Ein einheitlicher Auftritt in der Kommunikation ist in den überfluteten Kommunikationskanälen von heute unabdingbar. So transportieren Sie Ihr Firmenimage, bleiben wiedererkennbar und unterstreichen Ihr Corporate Design.
Die Basis für diesen einheitlichen Unternehmensauftritt ist die einheitliche Gestaltung der Geschäftsdrucksorten – vom Briefpapier bis zum Lieferschein.
Wichtig bei diesen verwendeten Papieren ist nicht nur, dass sie
- im Offsetdruck optimal verarbeitbar,
- nach dem Bedrucken im Offset in Laser- oder Inkjetdrucker und Kopierer problemlos verarbeitbar und
- optimale Druckergebnisse in allen Bürodruck-Anwendungen liefern,
sondern auch
- in vielen verschiedenen Grammaturen und Formaten in derselben Papierqualität lieferbar sind.
Nur so ist Ihr einheitlicher Unternehmensauftritt sichergestellt. Kuverts und Taschen in derselben Qualität runden das Sortiment ab.
Was bedeutet „die Vier in A4“?
Man geht von einem Blatt A0 aus und halbiert es immer weiter. Man gelangt nach viermaligem Halbieren zur Größe A4.
DIN A-Papierformate
DIN-Norm 476, Vorzugsreihe A, beschnitten
DIN A0 | 841 x 1189 mm |
DIN A1 | 594 x 841 mm |
DIN A2 | 420 x 594 mm |
DIN A3 | 297 x 420 mm |
DIN A4 | 210 x 297 mm |
DIN A5 | 148 x 210 mm |
DIN A6 | 105 x 148 mm |
DIN A7 | 74 x 105 mm |
DIN C-Papierformate
DIN-Norm 476, Zusatzreihe C für Versandhüllen
DIN C4 | 229 x 324 mm |
DIN C5 | 162 x 229 mm |
DIN C6 | 114 x 162 mm |
DIN C7 | 81 x 114 mm |
DIN C8 | 57 x 81 mm |